Publikationen
Dr. Maximilian A. MAX, BSc., LL.B., LL.M. (WU Wien), LL.M. (WWU Münster)

Aufsätze

Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs und seine Auswirkungen auf die Verbraucherverbände, VuR 4/2021, 129–137.

Zum Verhältnis der Verbandsklagevoraussetzungen und der Rechtsmissbrauchstatbestände anhand der BGH-Entscheidung I ZR 149/18 (Entscheidungsbesprechung), ZJS 2/2021, 220–223.

Kann ein Wegerecht auf Gewohnheitsrecht basieren?, ZfIR 4/2022, 174–179.

Das zivilrechtliche Gutachten im weiteren Sinne, ZJS 2/2022, 135–140.

Umweltschutz durch Verbandsklage im Zivilrecht? Zum zivilrechtlichen Anspruch und Gestaltungsrecht, JSE 4/2022, 161–165.

Die (Schein-)Rechnung im Zivilrecht – einige Grundlagen, GRAU 1/2023/6, 4–10 (gemeinsam mit Milchrahm).

ZR-Anfängerklausur zum Allgemeinen Teil – Der Sofakauf, JURA 5/2023, 589–596.

Bücher

Die rechtlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen der Verbandsklage im deutschen und österreichischen Zivil- und Zivilprozessrecht, Olms-Verlag (2022).

Entscheidungsanmerkungen

Anspruch des Maklers gegen Vorkaufsberechtigte, Anmerkung zu 5 Ob 49/22z, immolex 12/2022/196, 437 (gemeinsam mit Stadlmann).

Provisionsanspruch gegen den in den Kaufvertrag eingetretenen Vorkaufsberechtigten?, Anmerkung zu 1 Ob 138/22h, immolex 3/2023/49, 96–97 (gemeinsam mit Stadlmann).

Beiträge in Sammelwerken

Zuschreibungspflicht von Beteiligungen nach Einbringung zum Buchwert, in Dziurdź (Hrsg.), Praxisfälle Steuerrecht (2014), 119–128.